Unsere (symbolische) Grundsteinlegung

Am 28. Juni 2019 war es endlich soweit. Bei wunderschönem Sommerwetter trafen sich die Mitglieder der Genossenschaft zur symbolischen Grundsteinlegung im Martiniquartier. Viele MartiniQler konnten sich dadurch mal wieder auf dem Baugelände umsehen und eine kleine Vorstellung vom Haus, durch das Abgehen der Bodenplatte, erhalten.

Zunächst gab es ein paar Worte von unserem Aufsichtsratsvorsitzenden und Herrn Foitzik (Architekt und Projektentwickler). Danach legte unser Vorstand eine Zeitkapsel mit den guten Wünschen der GenossInnen, einer aktuellen Zeitung, einem Bild aller Mitglieder und Bauplänen in den vorbereiteten, gemauerten „Grundstein“. Ein weiteres Mitglied hatte uns zuvor einige der guten Wünsche von GenossInnen an das Haus und die Genossenschaft vorgelesen. Jedes Mitglied klopfte dreimal mit dem Hammer auf den Stein, damit der Hausbau allen Beteiligten Glück bringt. Zwei unserer jüngsten Mitglieder verteilten Seedballs an alle, die wir zu Hause, in freudiger Erwartung auf das gemeinsame Wohnen, in Blumentöpfe pflanzen können. Schließlich wurde mit Sekt auf das Haus angestoßen. Anschließend konnte auf dem 1. Quartiersfest mit Würstchen und Bier oder Limo weitergefeiert und geschnuddelt werden. Es war ein schöner Nachmittag für Alle. Ein großes Dankeschön noch einmal an die AG Grundsteinlegung, die die Vorbereitungen für den Nachmittag getroffen hatten.

Seedballs – Was ist denn das?

Einige Zeit vor unserer „symbolischen“ Grundsteinlegung haben die Allerkleinsten von uns sehr fleißig Seedballs gekugelt. Das war eine herrliche Matscherei mit Erde, Tonpulver, Wasser und Samen. Entstanden sind viele kleine Seedballs mit verschiedenen Blumen und Kräutersamen. Wie oben bereits erwähnt, haben die Kinder zum Abschluss der Feier die Seedballs an alle Mitglieder verteilt. Während auf der Baustelle unser Haus „wächst“, wachsen bei uns nun Kräuter und Blumen aus der Erdkugel. Erste Erfolge in Form von kleinen Sprösslingen wurden schon gesichtet. Nun heißt es hegen und pflegen und geduldig bleiben beim Pflanzen wie beim Hausbau.

Baustellenspaziergang

Am Samstag, den 18.05.19, möchten wir jüngere Generationen einladen, sich vor Ort auf unserer Baustelle über unser Projekt zu informieren.

Sollten Sie Interesse an unserem Projekt haben und wollen sich gerne vor Ort einen Eindruck verschaffen, dann wenden Sie sich bitte zunächst an unsere Projektbegleiterin, Frau Conti.

sabine.conti(at)martiniq-kassel.de
oder
0172 856 44 42

Unsere Baustelle

Seit Januar wird auf unserer Baustelle gearbeitet. Dem regelmäßigen Beobachter wird vermutlich aufgefallen sein, dass bisher hauptsächlich Erde ausgehoben wurde, genauer gesagt Muschelkalk. Das „große Loch“ auf unserem Baufeld erweckt den Eindruck, als würde gerade unser Kellergeschoss vorbereitet. Es verhält sich aber anders: Unter unserem Baufeld befinden sich mehrere historische Kellergewölbe. Zu Zeiten des Brauereibetriebes wurde in diesen Kellern u.a. Bier gebraut und gelagert. Diese Keller stehen teilweise unter Denkmalschutz und bleiben erhalten. Andere Abschnitte dürfen zugeschüttet werden. In den letzten Monaten wurden diese Arbeiten durchgeführt bzw. vorbereitet. Die historischen Kellergewölbe müssen gut stabilisiert sein, damit unserer neues Zuhause auf einem sicheren Fundament stehen kann. Am Freitag (12.04.) wurde nun endlich unser Kran aufgestellt. Am Montag (15.04.) wurden große Mengen Beton um den reparierten Kellerrand geschüttet. Dieser dient als Basis für die dicken Betonbalken, die demnächst quer über den Keller gelegt werden sollen.

MartiniQ beim Tag der Erde

Am Sonntag, 28.04.2019 findet der Tag der Erde in Kassel statt. Beim Stand des Forums „Gemeinschaftlich Wohnen in Kassel“ wird unser Wohnprojekt ebenfalls vertreten sein. Mitglieder stehen für Fragen zur Verfügung und freuen sich über einen Besuch an unserem Stand.

Bildquelle: Umwelthaus Kassel

MartiniQ in der Markthalle

Am Samstag, den 23. März, 6. April und 13. April präsentieren Mitglieder unserer Genossenschaft in der Zeit von 10.00 – 13.00 Uhr unser Wohnprojekt in der Markthalle in Kassel.
Schauen Sie gerne vorbei!
In einem persönlichem Gespräch können Sie unser Projekt genauer kennen lernen und offene Fragen beantwortet bekommen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Informationsstand!

 

Es geht los…

…mit dem Bauen von unserem neuen Zuhause.

Der Bauvertrag für den Rohbau mit der Firma Märkl Bau GmbH  wurde Anfang Dezember unterschrieben.

Am 8. Januar 2019 rollten aber zunächst einmal die ersten Baufahrzeuge der Firma Schnittger an, um auf unserem Baufeld mit dem Erdaushub loszulegen.

Wir sind alle total erleichtert, dass die verschiedenen Hürden noch Ende des Jahres 2018 genommen werden konnten und nun endlich auch auf unserem Baufeld gebaut wird.

Schöne Aussichten und Ansichten

Info-Flyer

Von C wie Café bis G wie Gewerbeeinheiten.
Mit freundlicher Genehmigung der MQ Projekt-Entwicklungsgesellschaft mbH kann man durch deren illustrierte Perspektive auf unserem Flyer schon einen Eindruck vom zukünftigen Viertel gewinnen.

Der MartiniQ-Flyer als PDF zum Download

Raffinierte Architektur

Von G wie Gemeinschaftsraum bis L wie lasierte Holzfassadenelemente.  Unser Haus wird besonders schön. Die Architekten denken nicht nur praktisch und kosteneffizient sondern sind auch kreative Künstler. Und das Gebäude wird in einer raffiniert variablen Mischung aus Massiv- und Skelettbauweise errichtet.

einmaliges Viertel

Von B wie Bürogemeinschaft bis V wie Variowohnen.
Hier bot sich die Chance mit allen Beteiligten von Anfang an gemeinsam ein vielfältiges Viertel zu entwickeln. Wir freuen uns auf eine interessante, nette und lebendige Nachbarschaft.

Freie Wohnungen

Von F wie Familienwohnung bis S wie Süd-Loggia. Im Downloadbereich können Sie alle freien Wohnungen einsehen und herunterladen. Wir freuen uns auf Sie.

 

2. Baugruppenbörse in Kassel

Die Stadt Kassel und das Forum Gemeinschaftliches Wohnen e.V. Regionalstelle Kassel laden zusammen mit dem Landkreis Kassel zum zweiten Mal zu einem Nachmittag unter dem Motto: Gemeinsam – bauen, wohnen, leben ein.

Am Freitag, den 15. Juni 2018 von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Kassel in der Oberen Königsstraße 8.

Wir freuen uns bei der Baugruppenbörse dabei zu sein und auf einen interessanten Nachmittag, da hier die Möglichkeit besteht, sich mit anderen Projekten auszutauschen bzw. diese besser kennen zu lernen.

In der heutigen Ausgabe der HNA wurde auf die Baugruppenbörse mit einem Artikel hingewiesen:

Mehr als eine gute Nachbarschaft

Hier kann man mehr erfahren über das Projekt „Baukultur Kassel“ auf der offiziellen Internetseite der Stadt Kassel:

Baukultur Kassel

 

Nächster Meilenstein – Kreditvertrag

Im Juni 2018 war für unsere Genossenschaft ein unglaublich wichtiger Termin:

Die Unterzeichung unseres Kreditvertrages bei unserer Bank!

Nachdem wir in den Wochen zuvor diverese Angebote eingeholt und miteinander verglichen hatten, konnten wir in unserer Generalversammlung im Mai unseren Vorstand beauftragen, die Unterzeichnung des Kreditvertrages vorzunehmen.


Unser Vorstand, unsere Projektbegleiterin und unser Finanzexperte trafen sich am 1. Juni in Baunatal mit den zuständigen Bankvertretern der Raiffeisenbank.

 

Die Freude und Erleichterung nach Abschluss des Vertrages war groß.

Unsere Baustelle

Seit Wochen bietet sich Beobachtern der Baustelle das gleiche Bild: Baufahrzeuge, Bagger, große, blaue Container, Mauer- / Gebäudereste und Schutthaufen rund um das Sudhaus, das hoch in der Mitte hinausragt.

 

Es entsteht der Eindruck, dass sich nichts verändert. Und doch wird auf dem Gelände gearbeitet, verändern sich die Berge von alten Backsteinen, die die einstigen Gebäude der Brauerei bildeten.

 

Ende Juni sollen alle Abbrucharbeiten und der Abtransport des Abbruchmaterials  abgeschlossen sein. Lediglich das Abbruchmaterial, das für die Verfüllung der Keller benötigt wird, bleibt noch auf dem Gelände.

Bei einem Gang über das Gelände macht man bereits schöne Entdeckungen: Lavendel & Co. haben als Erste Einzug gehalten, auch wenn die zukünftigen menschlichen Bewohner erst in zwei Jahren ihr neues Zuhause beziehen werden.

Wir begrüßen die pflanzlichen Pioniere, die das Gelände bereits besiedeln, herzlichst und sehen sie als positive Vorzeichen für unser Projekt!